RoboSDG – Roboter entwickeln, um die Welt zu retten
Die Robo4earth ist ein programmierbarer pädagogischer Roboter mit Holzgehäuse. Jede/r Schüler*in kann damit ihren eigenen, individuellen Roboter bauen, entweder ganz schlicht mit Bastelmaterialien, oder komplexer im Werkunterricht. Diesen Roboter haben wir im ZIMD entwickelt; das Seminar baut darauf auf; die Teilnehmer*innen bekommen ihren eigenen Roboter-Bausatz.
Im Seminar vermitteln wir das didaktische Konzept, das wir zur Robo4earth entwickelt haben, und erfinden, bauen und programmieren individuelle Roboter.
Unser didaktisches Konzept umfasst:
- Die Sustainable Development Goals der UN altersgerecht vermitteln.
- Robo Design Thinking: Welchen Roboter will ich bauen?
- Bau, Programmierung und Präsentation der Roboter-Prototypen in Form von Geschichten
Basis dafür sind bereits zusammengebaute Karosserien. Lediglich das Gehäuse plus individuelle Aufbauten werden im Seminar gebaut.
Teilnehmer*innen, die ihre eigene Karosserie zusammenbauen wollen, sind eingeladen, am Folgeseminar "Robo4earth – vom Bausatz zum Roboter " teilzunehmen. Teilnehmer*innen dieses Seminars erhalten je einen Robo4earth-Bausatz, bei dem die Karosserie noch nicht zusammengebaut ist.
Darüber hinaus stehen wir bis Ende 2022 auch für Coachings zur Verfügung.
Grundinformation
Lehrer*innen bekommen konkretes Know-How, wie sie mittels dem Roboter Robo4earth und den "SDGs" Schüler*innen für Technologieentwicklung begeistern.
Sie sind in der Lage, Schüler*innen von einer konsumierende in eine produzierende Technikhaltung zu bringen und ihnen zu vermitteln, dass sie die Welt, in der wir leben, mitgestalten können.
Lehrpersonen mit einer Lehrtätigkeit in MINT-Fächern (Mathematik, NaWi, Inf, TTW)
RoboSDG - Roboter entwickeln, um die Welt zu retten: Download PDF
Das Projekt RoboSDG wird vom Bundesministerium für Frauen gefördert.
Kontakt:
DI Dorothea Erharter
Telefon: +43-699-1136 9902
E-Mail: d.e@zimd.at