ReferentInnen
ReferentInnen
|
Mag.a Susi Bali Psychologin und Trainerin für Zivilcourage und Selbstbehauptung. Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Wie man kritische Situationen verändern kann“ hat sie mit ihrer Ausbildung zur Trainerin für Selbsbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidi-gung (Technik Drehungen) für Frauen und Mädchen begonnen. Seit 1993 ist sie als Trainerin in diesem Berech tätig. Seit 2002 arbeitet sie im ZARA TrainerInnen-Pool mit, wo sich die Zivilcourage als großer Schwerpunkt herauskristallisiert hat. In ihren Trainings stellt sie im-mer wieder fest, dass jeder Mensch die Energie und Kreativität, die es braucht um erfolg-reich schwierige Situationen zu meistern, in sich hat und wecken kann. sb [at] susi-bali [dot] at |
|
DI Dominik Berger Geschäftsführer und Mitbegründer der Firma Business KONSENS ist Unternehmer, Unternehmensberater, Facilitator, Energetiker, Systemischer Coach, Mitentwickler der Entscheidungsmethode „Systemisches Konsensieren“ und Trainer für Konsens-Moderatoren und Lektor an der TU Graz und FH CAMPUS 02. Er hat 20 Jahre Management Erfahrung sowohl bei Konzernen, als auch bei Start-Up’s und hält 12 internationale Patente. Sein Fokus liegt auf Disruptive Innovationen und „Konsensorientierte Organisationsentwicklung“. dominik [dot] berger [at] businesskonsens [dot] eu |
|
Ina Biechl seit 1976 Erwachsenenbildnerin. Sie ist Organisationsberaterin, Kommunikationstrainerin und Lehrtrainerin, und bietet Coaching und Seminare in den Bereichen Führungskräftetraining, Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, Moderation, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung. Ina Biechl war 25 Jahre in der Wirtschaft tätig und 30 Jahre in politischen Organisationen. Sie leitet das Institut Trainingskompetenz. info [at] trainingskompetenz [dot] at |
|
Regina Blümel, MSc akademische Lebens- und Sozialberaterin, eingetragene Mediatorin, Dipl. Elterntrainerin und Montessoripädagogin. Sie hat den MSc in “Social Work" erworben und befasste sich in ihrer Masterthese mit dem Einsatz der Methode Forumtheater (A. Boal) in der Elternbildung. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf Kommunikation und Konfliktbearbeitung. Regina Blümel wird in der Familienakademie der Wiener Kinderfreunde seit 2003 als Expertin in der Elternbildung sowie in der Ausbildung von Elementarpädagogen_innen eingesetzt. Seit 2010 kam als neuer Arbeitsbereich die Interkulturelle Elternbildung dazu. r [dot] bluemel [at] aon [dot] at |
|
Dipl. Ing.in Dorothea Erharter Usability-Expertin mit Schwerpunkt Technikferne Menschen, ausgewisene Gender- und Diversity-Expertin, Mediatorin, Coach, Trainerin. Sie ist im Leitungsgremium des ZIMD Zentrum für Interaktion, Medien & soziale Diversität, das sie gemeinsam mit Andreas H. Landl 2005 gegründet hat. Im Bereich Gender Mainstreaming in Organisationen sowie als Expertin für Gender Didaktik arbeitet sie seit vielen Jahren daran, den Frauenanteil in technischen und wissenschaftlichen Berufen zu erhöhen, und entwickelt Konzepte für emanzipatorische Mädchenprojekte. Dozentin an mehreren Hochschulen. d [dot] e [at] zimd [dot] at |
|
Karima Khlousy-Neirukh Burgenländerin, Muslimin und Studentin der Mechatronik und Robotik an der FH Technikum Wien. 2 Jahre Erfahrung in Roberta- und Robina-Workshops. Derzeit schreibt sie an ihrer Masterarbeit. |
|
Mag. Andreas H. Landl Coach, Trainer und Friedenjournalist. Als Chefredakteur von friedensnews.at setzt er sich ein für Kommunikation mit friedlichen Mitteln und deeskalierende Medienarbeit. Das gilt auch für individuelle, organisatorische und soziale Lösungen im Bereich der Integration oder bei der gendersensiblen Bearbeitung von Konflikten. Andreas Landl hat die Anders Cool! Burschentrainings entwickelt. Er ist Experte für Gender Mainstreaming und insbesondere für emanzipatorische Burschen- und Männerarbeit, sowie für reflexive Koedukation. ahl [at] zimd [dot] at |
|
MMag.a Melanie Luger ausgebildete Psychologin und Sportwissenschaftlerin und hat langjährige Erfahrung als Trainerin im Bereich der Arbeitspsychologie. Sie absolvierte die Ausbildung zur Systemisch-lösungsorientierte Coachin und ist seit mehreren Jahren im Personalbereich als Personalistin und als Personalleiterin tätig. |
|
Bronwynn Mertz-Penzinger Bronwynn-Leigh Mertz ist Schauspielerin, Ensemble-Mitglied der English Lovers und der CliniClowns, und Fernsehmoderatorin. Sie tritt bei vielen internationalen Theater Festivals auf und hat mit der Weltspitze des Improvisationstheaters gearbeitet. Sie hält Seminare in Australien, Österreich, Deutschland, Kanada und den USA. Improvisationstheater ist für sie "eine sehr aufregende Art, mit dem modernen Publikum zu kommunizieren", und sie teilt diese Fähigkeiten gerne mit anderen. |
|
Mag. Harald Mahr Jurist, eingetragener Mediator und Coach (NLP-Professional Practitioner). Als freiberuflicher Trainer, Mediator in Nachbarschafts- und Partnerschaftsangelegenheiten und Jugendbetreuer hat er sehr viel Erfahrung im Bereich Burschentraining und Jugendarbeit. harald [dot] mahr [at] gmx [dot] at |
|
Dr. Erich Visotschnig geboren 1939, Studium der Mathematik und theoretischen Physik an der Universität Graz. Hochschulassistent am Institut für angewandte Mathematik der Universität Graz, Softwareentwickler und Projektmanager; von 1975 bis 1999 Systemanalytiker und Projektmanager bei IBM. Entwickler des SK-Prinzips. Mehrere Publikationen darüber gemeinsam mit DI. Siegfried Schrotta u.a.post [at] sk-prinzip [dot] eu |